AnyGamble

19.08.2022
Casino Blog

Die Länder mit dem meisten Glücksspiel

Es gibt einige Länder auf der Welt, in denen Glücksspiel für viele zum Alltag gehört. Das umfasst sowohl Offline-, aber auch das immer beliebtere Online-Glücksspiel. Viele Spieler genießen heute die Vorteile des zunehmenden Online-Angebots, sie können schließlich von überall aus dem liebsten Hobby nachgehen. Das hat auch dazu beigetragen, dass die Umsätze in den letzten Jahren weltweit immer weiter geklettert sind.

Wir möchten Ihnen hier die Länder vorstellen, die weltweit den höchsten Umsatz mit Glücksspiel erzielen.

Die USA stehen unangefochten an der Spitze

In keinem anderen Land der Welt begeistern sich so viele Menschen für das Glücksspiel wie in den USA. Es gehört praktisch schon zum amerikanischen Traum, sein Glück in einem der vielen Casinos zu versuchen. Ob Las Vegas, Atlantic City oder Reno, es gibt viele Städte, die mit ihren prächtigen Casinos die Menschenmassen anlocken.

Erst in 2010 wurde wieder ein neues riesiges Casino in Las Vegas fertiggestellt, das insgesamt 4,3 Milliarden Dollar gekostet hat. Am Geld soll es nicht mangeln, denn im Jahr 2019 erzielte die Glücksspielbranche in den USA einen Umsatz von insgesamt 120 Milliarden Dollar. Der Großteil davon wurde sicherlich in Las Vegas generiert, aber auch Online-Casinos aus New Jersey heraus wachsen immer stärker. Ein anderer Anbieter, bei dem Sie jederzeit Online Ihr Glück versuchen können, ist NetBet Österreich.

China und Macau stehen auf Platz 2

In China werden ebenfalls hohe Umsätze erzielt, und das, obwohl die chinesische Regierung dem Glücksspiel wesentlich kritischer gegenüber steht. Legale Casinos findet man nur in der Sonderverwaltungszone von Macau, das eine ehemals portugiesische Kolonie war. Heute ist es hingegen das Mekka für Spieler aus China, die sich an den Wochenenden in den vielen Casinos der Stadt vergnügen.

China kam im Jahr 2019 auf einen Umsatz von 70,8 Milliarden Dollar und lag somit weltweit auf Platz 2. Das zeigt nicht nur, dass Chinesen mittlerweile mehr Geld zur Verfügung steht, sondern demonstriert auch die Liebe der Chinesen zu diesem Hobby. Obwohl das Glücksspiel durch die Regierung eingeschränkt wird, finden sich nach wie vor genug Spieler in dem großen Land, um sprichwörtlich weltweit vorne mitspielen zu können.

Japan spielt ebenfalls sehr gerne und landet auf Platz 3

Auf Platz 3 findet sich Japan wieder, wahrscheinlich auch aufgrund der Liebe der Japaner zu Ihrem Pachinko-Spiel. Das ist fast schon ein Volkssport, bei dem es darum geht, bei einem Flipper-ähnlichen Automaten kleine Kugeln durch die Maschine zu jagen. Aber es gibt auch große Spielhallen, die jedes Jahr zahlreiche Menschen anlocken.

So findet man in der Stadt Kawasaki eine Spielhalle im Cyberpunk-Stil, in der Neonlichter und bunte Farben dominieren. Obwohl der Markt in Japan ebenfalls stark reguliert wird, konnte die Glücksspielbranche einen Umsatz von insgesamt 50,5 Milliarden Dollar erzielen. Das reicht dem Land der aufgehenden Sonne weltweit für einen dritten Platz, gleich nach China und den USA.

Italien steht auf Platz 4 weltweit

Etwas überraschend landet Italien auf Platz 4, denn es ist um einiges kleiner als die drei Ersten auf der Liste. Jedoch lieben die Italiener ihre Casinos, Wettbüros und großflächigen Spielhallen wie kaum ein anderes Land in Europa. Auch hier greift der Staat mittlerweile stärker ein, um die negativen Folgen von unkontrolliertem Glücksspiel besser handhaben zu können.

Trotz aller Maßnahmen konnte die Branche jedoch immer noch 20 Milliarden Dollar erzielen, was bei der Größe von Italien durchaus beachtlich ist. Selbst wirtschaftlich erfolgreichere Länder wie Deutschland schaffen nur einen Umsatz von 16 Milliarden Euro (Platz 7). Das zeigt, wie viel den Italienern am Glücksspiel liegt und wie sehr sie es genießen.

Großbritannien kommt auf Platz 5

Auf Platz 5 folgt das nächste europäische Land bzw. Zusammenschluss von Ländern, der jedoch in der Statistik als ein Wert erfasst wird. Besonders Sportwetten und Glücksspiel sind bei den Briten beliebt, wahrscheinlich aufgrund ihrer Liebe zum Fußball. Aber es finden sich auch einige der größten Konzerne auf der Insel wieder, wie zum Beispiel die International Game Technology. Das ist Weltmarktführer vom Online-Gambling mit Hauptsitz in London, der über 3 Milliarden Dollar Umsatz erzielt.

Ganz Großbritannien kommt hingegen auf 19,5 Milliarden Dollar und liegt damit nur denkbar knapp hinter Italien zurück. Es sollte also in den nächsten Jahren ein regelrechtes Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 5 geben, auch weil die Briten im Bereich des Online-Gamblings weitaus besser aufgestellt sind. Immerhin liegt dort für viele Experten das zukünftige Wachstum der Branche.
 

Bemerkungen (0)
Einen Kommentar hinzufügen

Sie müssen angemeldet sein , um einen Kommentar hinzuzufügen